-3rr0r-
Anmeldedatum: 28.10.2004 4P ID: 408114 Beiträge: 21055
|
|
Hi,
hier eine Anleitung, wie der CS:GO dedicated server unter Windows installiert wird, ohne dabei Steam selbst zu nutzen (die Anleitung ist von developer.valvesoftware.com übernommen).
Schritt 1: Voraussetzungen
Download und Installation des SteamCMD (Steam Console Client). Dazu auf dieser Seite den "Windows Installer" herunterladen und in einen beliebigen Ordner entpacken. Dort führt ihr die entpackte *.exe aus und wartet bis die Eingabeaufforderung "Steam>" anzeigt.
Nun müsst ihr euch mit eurem Steam-Account einloggen. Während dieser Zeit solltet ihr nicht im eigentlichen Steam angemeldet sein, diese Einschränkung besteht allerdings nur während Updates. Für den Login verwendet ihr diesen Befehl:
Code: | login <DeinNutzername> <Passwort> |
Eventuell müsst ihr an dieser Stelle noch den Server-Rechner bei Steam Guard anmelden. Dazu einfach den Code aus der Email mit einem Leerzeichen hinter das Passwort anhängen. Wart ihr erfolgreich, sollte folgende Meldung erscheinen:
Code: | Logging in user 'DeinNutzername' to Steam Public...Success. |
Schritt 2: Download
Nun beginnt der eigentliche Download des Servers. Um einen Zielordner anzugeben kann ein totaler oder ein relativer Pfad angegeben werden. Wir verwenden in diesem Beispiel eine komplette Pfadangabe mit:
Code: | force_install_dir F:\server\csgo\ |
Anschließend wird nur noch der Download des Servers mit:
Code: | app_update 740 validate |
gestartet (entfernt das validate für einfache Updates). Je nach Bandbreite kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen und sollte ungefähr so aussehen:
Ist der Download fertig, gebt
in die SteamCMD ein, um euch von den Steam-Servern abzumelden.
Schritt 3: Starten des Servers
In dem vorher genannten Installationsordner, in unserem Beispiel also F:\server\csgo\, wurden nun sämtliche Dateien angelegt. Dort befindet sich auch die srcds.exe, über die der Server gestartet wird. Per Rechtsklick darauf erstellt ihr eine neue Verknüpfung.
Unter Ziel/Target gebt ihr nun die Startparameter des Servers an. Für die verschiedenen Modi von CS:GO gibt es unterschiedliche Befehle:
Code: | -game csgo -console -usercon +game_type 0 +game_mode 0 +mapgroup mg_bomb +map de_dust |
Classic Competitive:
Code: | -game csgo -console -usercon +game_type 0 +game_mode 1 +mapgroup mg_bomb +map de_dust |
Arms Race:
Code: | -game csgo -console -usercon +game_type 1 +game_mode 0 +mapgroup mg_armsrace +map de_dust |
Demolition:
Code: | -game csgo -console -usercon +game_type 1 +game_mode 1 +mapgroup mg_demolition +map de_dust |
Soll also ein Classic Competitive-Server gestartet werden, werden die entsprechenden Parameter aus der Liste oben an die Startoptionen der .exe gehängt. Dazu die erstellte Verknüpfung per Rechtsklick auswählen, dann Eigenschaften anklicken. Das Ergebnis sollte ungefähr so aussehen:
Die Änderung nun übernehmen und speichern. Anschließend kann der Server über die Verknüpfung gestartet werden, das Ergebnis sollte ungefähr so aussehen:
Fertig! Ein frischer Server steht nun zum Einsatz bereit.
Quellen:
https://developer.valvesoftware.com/wiki/Counter-Strike:_Global_Offens ive_Dedicated_Servers#Downloading_the_CS:GO_Dedicated_Server
https://developer.valvesoftware.com/wiki/SteamCMD _________________
CSS FAQ | CSS Server FAQ | 4P-Zeitrechnung | 4PL | cs.de Server
 |
|